Whisky, Käse & Haferkekse

Auf der Streitinsel 🥃🧀
Du ruderst bei Wind und Wetter mit deinem größten Feind auf eine kleine Insel mitten im Loch Leven, um euren Streit beizulegen. Klingt absurd? In den schottischen Highlands war das über Jahrhunderte Tradition.

Zutaten

  1. 150 g grobe Haferflocken

  2. 100 g feines Hafermehl

  3. 60 g warme Butter

  4. 150 ml heißes Wasser

  5. 1 TL Salz

  6. Käse zum Servieren

  7. Scotch Whisky zum Genießen

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Haferflocken, Hafermehl und Salz in einer Schüssel vermischen. In der Mitte eine Mulde formen.

  3. Warme Butter und 100 ml heißes Wasser in die Mulde geben und zügig zu einem festen Teig verkneten. Falls nötig, etwas mehr Wasser zugeben – der Teig darf nicht bröseln.

  4. Den Teig 3–5 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Kreise ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Teigreste erneut verkneten und ausstechen.

  5. Die Oatcakes 20–30 Minuten backen und nach 15–20 Minuten einmal wenden, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

  6. Abkühlen lassen, mit Käse anrichten und mit einem Glas Whisky servieren.

 

Wissenswertes

 - Eilean a’ Chombraidh („Isle of Discussion“) im schottischen Loch Leven war jahrhundertelang der Versammlungsort der MacDonald-Clans, um Streit friedlich beizulegen.


– Streitparteien ruderten bei Wind und Wetter mit Käse, Oatcakes und Whisky auf die Insel, diskutierten dort ihr Problem und fuhren dann zur Isle of Covenant, um Vereinbarungen zu besiegeln.


– Wahrscheinlicher Whisky-Lieferant war die Oban Distillery (gegründet 1794), nur 30 Meilen südlich gelegen.

 

Viel Spaß beim Nachkochen!

Weiter
Weiter

Mittelalter Sorbet