Ayran
Erfrischung seit Jahrtausenden 🥛
Zutaten
200 g Joghurt (gern sauer oder stichfest)
200–300 ml kaltes Wasser
1 Prise Salz
optional: Minze & Eiswürfel
Zubereitung
Joghurt mit kaltem Wasser und Salz kräftig verrühren oder schaumig schlagen.
Wer mag, ergänzt Minze oder Eiswürfel.
Gut gekühlt servieren – besonders erfrischend nach einer warmen Mahlzeit oder an heißen Tagen.
Wissenswertes
Du kommst vor 3000 Jahren durch eine Siedlung in der mesopotamischen Steppe – ein Hirte bietet dir ein gekühltes Getränk aus Joghurt, Wasser und Salz an. Was man heute Ayran nennt, war in anderer Form längst verbreitet.
Verdünnte Joghurtgetränke wie Ayran, Doogh, Lassi oder Daweh sind in großen Teilen Eurasiens seit Jahrtausenden bekannt – von Indien über Persien bis Anatolien.
Der Begriff Doogh stammt aus dem Altiranischen und bedeutete ursprünglich „Milch“, später „saure Milch“. Das erfrischende Getränk mit Minze erfreute sich besonders in Persien großer Beliebtheit.
Mahmud al-Kashgari erwähnte den Begriff „Ayran“ bereits im 11. Jahrhundert in seinem Diwan Lughat al-Turk, einem Wörterbuch der türkischen Sprache – ein klarer Beleg für die frühe Verbreitung.
Viel Spaß beim Nachkochen!