Mandelmilch & Caleus
Luxusgetränk des Mittelalters
Du stehst vor 700 Jahren in der Küche des Herzogs. Heute gibt’s Mandelmilch mit Wein – das Getränk der feinen Leute.
Zutaten
200 g Mandeln
1 l Wasser
Etwas Wein (weiß oder rot – aber… siehe unten)
Altes Brot zum Eindicken
Zucker nach Belieben
Zubereitung
Mandeln mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Wer will, wiederholt das – dann lässt sich die Schale ganz easy lösen.
Blanchierte Mandeln fein zermahlen – traditionell im Mörser, aber hey, wir haben Mixer.
Mit Wasser vermischen und durch ein feines Tuch oder Sieb pressen – fertig ist die Mandelmilch.
Etwas altes Brot einweichen, dazugeben und alles aufkochen.
Das Ganze heißt Caleus – im Mittelalter ein süßer Brei für besondere Gäste.
Wer will, gibt etwas Zucker oder sogar Wein dazu – letzteres galt als edel, schmeckt aber... diskutabel.
Wissenswertes
Mandelmilch ist keine Erfindung von Barista-Influencern –
die gab’s schon im 14. Jahrhundert.
Im Buch von guter Speise, dem ältesten deutschsprachigen Kochbuch, findet sich ein Rezept namens Caleus – ein Mandelmilch-Brot-Brei mit Zucker und Wein.
Aber:
Mandeln waren teuer.
Zucker? Noch teurer.
Wein? Luxus pur.
Für das einfache Volk unerschwinglich – besonders an Fastentagen, von denen es damals über 150 im Jahr gab. Da waren tierische Produkte tabu – und Mandelmilch die vegane Lösung für Reiche.
Viel Spaß beim Nachkochen!