Moretum
Der römische Kräuter-Käse-Dip
Ein 2000 Jahre altes Rezept, das sich bis heute bewährt hat: Moretum, der würzige Kräuter-Käse-Dip der Römer. Dieses einfache, aber geschmackvolle Gericht war besonders bei Bauern und Arbeitern beliebt, da es schnell zubereitet werden konnte und mit Brot eine sättigende Mahlzeit ergab.
Es wurde in einem Mortarium – einer römischen Reibschale – zubereitet und war fester Bestandteil der alltäglichen Küche. Der berühmte römische Dichter Vergil beschreibt in der Appendix Vergiliana sogar das morgendliche Mörsern dieses Dips als zentrales Ritual eines römischen Bauern.
Zutaten
200 g Ziegenkäse (oder Ricotta)
1 Handvoll Minze
1 TL getrockneter Thymian
1 Handvoll Rucola
frischer Koriander
frische Petersilie
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz und Pfeffer
1–2 Knoblauchzehen (nach Geschmack)
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mörser geben und zu einer Paste zerstoßen.
Die Mischung mit zusätzlichem Olivenöl verfeinern, bis dir die Konsistenz gefällt
Direkt aufs Brot streichen oder mit Fladenbrot und Olivenöl genießen.
Wissenswertes
Ein Dip mit Geschichte – Nicht nur Vergil verewigte Moretum in der Appendix Vergiliana ausführlich. Auch der römische Agrarschriftsteller Columella erwähnt Moretum in De Re Rustica, wo er die Bedeutung frischer Kräuter in der römischen Küche betont.
Frisch und kräftig im Geschmack – Die Römer glaubten, dass Knoblauch Kraft und Ausdauer verleiht. Deshalb landete er in großen Mengen im Moretum – manche Rezepte enthalten bis zu zwei Knollen!
So viel Knoblauch? – Der hohe Knoblauchanteil war typisch für die damalige Zeit, da Knoblauch damals milder war als heute.
Viel Spaß beim Nachkochen!