Ova Spongia ex Lacte
Das süße Omelette der Römer
Bei römischen Banketten wurden sowohl opulente Speisen als auch einfache, raffinierte Gerichte serviert. Eines dieser beliebten Gerichte war Ova Spongia ex Lacte – “Eierschwamm mit Milch” ein süßes, luftiges Omelette.
Diese Speise war fester Bestandteil der römischen Küche und vereinte einfache Zutaten mit raffiniertem Geschmack.
Das Rezept stammt aus einem der ältesten bekannten Kochbücher der Welt: De Re Coquinaria von Apicius.
Zutaten
4 Eier
100 ml Milch
1 EL Olivenöl
2 EL Honig
1 Prise schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Eier und Milch in einer Schüssel verquirlen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Eimasse hineingeben.
Das Omelette bei mittlerer Hitze braten, bis es fluffig und goldgelb ist.
Auf einen Teller geben und mit Honig und Pfeffer nach Belieben verfeinern.
Wissenswertes
Ein Gericht für alle? Während viele römische Speisen Statussymbole waren, war Ova Spongia ex Lacte ein alltägliches Gericht, das von vielen genossen wurde.
Apicius – Der Feinschmecker Roms Das Rezept stammt aus dem berühmten römischen Kochbuch De Re Coquinaria, das als eines der ältesten erhaltenen Kochbücher der Welt gilt.
Pfeffer auf Süßspeisen? Die Römer liebten es, süße und würzige Aromen zu kombinieren – daher die ungewöhnliche, aber leckere Mischung aus Honig und Pfeffer.
Viel Spaß beim Nachkochen!