Müsliriegel der Phönizier
Antiker Abenteuer-Snack
Du packst vor 4000 Jahren Proviant für die längste Entdeckungsreise deiner Zeit.
Die Phönizier, die großen Seefahrer der Antike, brauchten unterwegs nahrhafte Snacks – und was wäre praktischer als haltbare Getreideriegel?
Zutaten
100 g Gerstenflocken 🌾
400 ml Milch oder Wasser 💧
1 TL Honig 🍯
100 g Trauben oder Äpfel 🍇🍎
Zubereitung
Gerstenflocken mit Milch (oder Wasser) und Honig im Verhältnis 1:3 aufkochen, bis ein dicker Brei entsteht.
Kleingeschnittene oder geriebene Trauben/Äpfel unterrühren.
Den Brei auf ein Backblech streichen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100°C) aushärten lassen.
In kleine Riegel schneiden – fertig ist der antike Snack!
Wissenswertes
Die Phönizier als Seefahrer: Die Phönizier, deren Heimat im heutigen Libanon, Syrien und Israel lag, waren die Handelsmeister des Mittelmeers. Sie errichteten Stadtstaaten wie Byblos, Sidon und Karthago und verfügten über eine riesige Handelsflotte.
Tyrischer Purpur: Ihr wertvollstes Exportgut war ein seltener, nicht verblassender roter Farbstoff, der aus Meeresschnecken gewonnen wurde.
Weitgereiste Pioniere? Manche Theorien besagen, dass phönizische Seefahrer Afrika umrundeten oder sogar bis nach Amerika segelten. Bewiesen ist das nicht – aber wer weiß?
Archestratos und die antike Küche: Ein großer Teil des antiken Wissens über Essen stammt von Archestratos, einem griechisch-sizilianischen Feinschmecker des 4. Jahrhunderts v. Chr., der in seinem Werk Hedypatheia die Essgewohnheiten des Mittelmeerraums festhielt.
Viel Spaß beim Nachkochen!