Scappis Crostini
Snack für Konklave 🥖⛪️
Was isst man, wenn man gerade einen neuen Papst wählt?
Bartolomeo Scappi, einer der wohl berühmtesten Köche der Renaissance, hätte darauf eine Antwort gehabt – und vielleicht sogar ein Rezept. Denn im Jahr 1570, als sein monumentales Werk Opera erschien, war er der Mann, der Kardinäle versorgte – selbst im Konklave.
Zutaten
Weißbrot, in Scheiben
1 Zwiebel
30 ml Balsamico
1 TL getrockneter Salbei
20 g Lard (Schmalz) oder Butter
70–90 g Guanciale („barbaglia“) oder Prosciutto
Prise schwarzer Pfeffer
Prise Zimt
Zubereitung
Brot in Butter oder Lard goldbraun rösten.
Guanciale/Prosciutto separat auslassen oder anbraten.
Zwiebel fein hacken, mit Salbei im Fett glasig dünsten.
Mit Essig ablöschen, Pfeffer & Zimt zugeben, kurz einkochen.
Crostini belegen: Brot → Guanciale → Zwiebel-Sud darüber.
Wissenswertes
Das Wort Konklave kommt vom lateinischen cum clave – „mit dem Schlüssel“. Seit dem Mittelalter bedeutet das: Die Kardinäle sind während der Papstwahl eingesperrt, bis eine Entscheidung getroffen wird.
Scappi beschreibt in der Opera detailliert die Verpflegung beim Konklave 1549/50:
Das Essen wurde außerhalb zubereitet,
durch Drehdurchreichen oder „Fenster“ übergeben,
von Wachen auf Gift und Botschaften geprüft,
gefüllte Pasteten und ganze Hühner verboten – zu leicht, Zettel zu schmuggeln.
Scappi servierte einfache, gut transportierbare Gerichte, darunter Gerichte mit Brot, Guanciale, Zwiebel, Salbei und Essig – wie diese Crostini.
Viel Spaß beim Nachkochen!