Dundee’s Marmelade
Von verdorbenen Orangen zum Weltimperium 🍊
Vor 232 Jahren steht ein spanisches Schiff im Hafen von Dundee fest – beladen mit bitteren, sturmgeschädigten Sevilla-Orangen, die niemand kaufen will. Der Händler John Keiller greift zu, kauft sie günstig – und seine Frau Janet hat eine Idee: Sie verarbeitet die Früchte nach einem Rezept für Quittengelee. Was dabei entsteht, ist nicht nur eine neue Art von Marmelade mit den berühmten „Chips“ aus Orangenschale, sondern die Geburtsstunde der ersten kommerziellen Orangenmarmelade der Welt.
Zutaten
1,5 kg Sevilla-Orangen (bittere Orangen; alternativ normale Orangen)
1 kg Zucker
Saft von 1 Zitrone
Wasser (nach Bedarf)
Mulltuch oder Leinenbeutel (für Kerne & Häute – Pektinquelle)
Zubereitung
Orangen waschen, vierteln, Schale vorsichtig abziehen.
Schalen in feine Streifen schneiden („Chips“).
Früchte auspressen; Saft auffangen. Häute und Kerne beiseitelegen.
Schalen in Wasser 1–2 Stunden weichkochen.
Häute und Kerne im Mulltuch mit wenig Wasser 30 Minuten köcheln; anschließend kräftig ausdrücken – das ergibt natürliches Pektin.
Schalen, Orangensaft, Zitronensaft, Pektinwasser und Wasser auf ca. 1,5 l auffüllen.
Zucker zugeben und unter Rühren sprudelnd einkochen, bis der Gelierpunkt erreicht ist.
Schaum abschöpfen. Heiß in sterilisierte Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Wissenswertes
Die Legende: 1793 kauft John Keiller eine große Ladung günstiger, bitterer Orangen aus Spanien – zu schlecht zum Essen, aber perfekt zum Kochen.
Seine Frau Janet Keiller (ca. 1735–1813), die einen Süßwarenladen in Dundee betreibt, kocht aus den Orangen eine Marmelade mit feinen Schalenstreifen – eine Innovation.
1797 gründet ihr Sohn James Keiller eine Marmeladenfabrik – die erste bekannte kommerzielle Herstellung von Orangenmarmelade.
Das Produkt wird als „Chip Marmalade“ beworben – besonders verdauungsfördernd, durch die enthaltenen Schalenstücke.
Bald exportiert man weltweit – Dundee wird zum Synonym für Jam, Jute and Journalism.
Janet Keiller wird oft auch mit dem berühmten Dundee Cake in Verbindung gebracht.
Viel Spaß beim Nachkochen!