Testaroli

Etruskischer Pasta-Klassiker der Antike 🍝🏛️
Testaroli sind eine der ältesten bekannten Pastavarianten der Welt, direkt aus dem Einflussbereich der Etrusker.

Zutaten

  1. Für den Teig:

    • 200 g Weizenmehl

    • 300 ml Wasser

    • 1 TL Salz

    Für das Pesto:

    • 1 Bund frisches Basilikum

    • 1 Bund frischer Rucola

    • 100 g grob geriebener Parmigiano Reggiano

    • Eine Hand voll Walnüsse

    • Reichlich extra natives Olivenöl

    • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Mehl, Wasser und Salz zu einem flüssigen, glatten Teig verrühren.

  2. Eine beschichtete Pfanne leicht einölen, erhitzen und eine dünne Schicht Teig hineingeben. Von beiden Seiten goldbraun backen – wie ein Crêpe.

  3. Die Fladen abkühlen lassen, in grobe Stücke schneiden und kurz in heißem Wasser blanchieren. Danach gut abtropfen lassen.

  4. Für das Pesto alle Zutaten im Mörser oder Mixer zu einer aromatischen Paste verarbeiten.

  5. Testaroli mit dem Pesto vermengen und sofort servieren.

 

Wissenswertes

Die Etrusker – ein geheimnisvolles Volk mit eigener Sprache und Kultur – lebten lange vor den Römern in Mittelitalien. Ihre architektonischen Ideen, ihr Stadtsystem und religiöse Rituale prägten Rom entscheidend. Kein Wunder also, dass die letzten drei römischen Könige etruskischer Herkunft waren.
Eine der faszinierendsten Figuren dieser Epoche: Lars Porsenna, König von Clusium. Nachdem Tarquinius Superbus vertrieben worden war, versuchte Porsenna, Rom für die Etrusker zurückzuerobern.

Legendäre Anekdoten:

  • Horatius Cocles: Verteidigte die Sublicius-Brücke allein gegen Porsennas Truppen, während die Römer sie hinter ihm zerstörten.

  • Gaius Mucius Scaevola: Versuchte, Porsenna zu töten. Nach dem gescheiterten Attentat verbrannte er sich aus Trotz die rechte Hand im Feuer. Porsenna war beeindruckt – und schloss Frieden.

Rom wurde laut manchen Quellen kurzzeitig eingenommen, aber römische Historiker wie Livius stellen das anders dar. Klar ist nur: Die Etrusker waren ernstzunehmende Gegner – und Lars Porsenna eine Schlüsselfigur im Übergang von Monarchie zur Republik.

 

Viel Spaß beim Nachkochen!

Weiter
Weiter

Eistee