Potted Meat

haltbar mit Fett 🫙🥩

Zutaten

  1. Gekochtes oder ausgekochtes Fleisch (z. B. von Portable Soup )

  2. 2–4 EL geschmolzene Butter

  3. 100–200 g geklärte Butter

  4. Salz, Pfeffer, Oregano

  5. Zum Servieren: Toast, Brot, Cornichons, Senf

Zubereitung

  • Fleisch sehr fein zerpflücken, mörsern oder hacken, evtl. mit etwas Brühe oder Butter geschmeidig rühren.

  • Kräftig würzen – im 18. Jahrhundert liebte man es pikant.

  • In kleine Töpfe oder Gläser geben, gut andrücken und glätten.

  • Mit heißer, geklärter Butter oder Schmalz (1–2 cm dick) vollständig bedecken.

  • Abkühlen lassen und kühl lagern – hält sich so mehrere Wochen.

  • Zum Essen einfach die Fettschicht anheben, Fleisch wie einen Aufstrich verwenden. Reste wieder luftdicht mit Fett verschließen

 

Wissenswertes

Was ist Potted Meat?
Diese Methode konservierte Fleisch, indem es mit Gewürzen vermengt und luftdicht mit Fett versiegelt wurde. Ohne Sauerstoff keine Bakterien – ein frühes Kühlschrank-Prinzip.

Verbreitung:

  • England, 17.–19. Jh.: Rezepte für „potted beef“, „potted hare“ und „potted shrimps“ finden sich bei Hannah Glasse (1747), Eliza Acton (1845) und Mrs Beeton (1861).

  • Frankreich: Verwandte Techniken sind Rillettes und Confit – etwa Enten- oder Gänsefleisch, im eigenen Fett gegart.

  • Deutschland: Auch hier kennt man „Schmalztöpfe“ – gegartes Fleisch in Schmalz.

Militär & Marine:
Auf See oder im Feld war „Potted Meat“ eine wichtige Eiweißquelle. In Anekdoten heißt es: „Ein Topf Fleisch konnte dir auf langer Fahrt einen Freund kaufen.“

Queen Victoria & James Bond:

  • Potted Shrimps wurden so beliebt, dass Queen Victoria sich regelmäßig Gläser aus Morecambe Bay liefern ließ.

  • Auch Ian Fleming, Autor von James Bond, mochte sie – heute gelten sie als britische Delikatesse auf Toast.

 

Viel Spaß beim Nachkochen!

Weiter
Weiter

Portable Soup